Bernard Malamud

Bernard Malamud, geboren am 26. 4. 1914 als Sohn russischer Einwanderer im New Yorker Stadtteil Brooklyn. 1934 erwarb er den Grad eines Bachelor of Arts am New York City College, 1942 den eines Masters of Arts an der Columbia University. Während der Weltwirtschaftskrise hatte er in Fabriken und als einfacher Angestellter gearbeitet. Nach dem Studium unterrichtete er Englisch an Schulen in Brooklyn und Harlem, seit 1949 an der Oregon State University in Cornvallis, Oregon, und seit 1961 am Bennington College, Vermont. 1961 und 1966–68 war er Gastprofessor an der Harvard University. 1956/57 lebte er mit seiner Frau, die italienischer Abstammung ist, in Rom und bereiste Europa. 1965 reiste er in die Sowjetunion und 1968 nach Israel. Mitglied des National Institute of Arts and Letters (seit 1964) und der American Academy of Arts and Sciences (seit 1967). Am 18. 3. 1986 starb Malamud in New York an einem Herzinfarkt.

*  26. April 1914

†  18. März 1986

von Stefana Sabin

Essay

Erst als ihm die Tränen, die er über sein Elend vergießt, einmal in den Teig geflossen sind, wird sein Brot so schmackhaft, daß die Kunden es kaufen. Lieb heißt der Bäcker, Held der Erzählung “Die Anleihe”. Er ist Jude wie alle Helden Malamuds, auch die ...